Leistungsdiagnostik LC 1000
Der LC1000 ist ein 1000-Meter-Testlauf zur Ermittlung von Herzfrequenztrainingsbereichen und Tempoangaben nach der Laufcampus Methode. Er kann im Personal Training für Einzelpersonen durchgeführt werden, hat sich aber vor allem für den gemeinsamen Test von mehreren Mitgliedern eines Vereins oder Lauftreffs durchgesetzt.
Voraussetzungen
Zur Durchführung einer LC1000 Leistungsdiagnostik wird eine präzise vermessene 1.000 Meter lange Teststrecke benötigt. Ideal eignet sich dazu die 400-Meterbahn eines
Leichtathletik-Stadions. Darüber hinaus muss jeder Athlet über eine Sportuhr mit Herzfrequenzmessung verfügen. Sollte diese nicht vorhanden sein, können wir diese selbstverständlich
mitbringen.
Vorgespräch
In einer Vorbesprechung erfahren wir Laufcampus Trainer von der sportlichen Ausgangslage und den Zielen für die aktuelle oder kommende Saison oder Wettkampfpause. Der
Test sollte mit mindestens drei Tagen Abstand nach einem Wettkampf und mindestens einem Tag Trainingspause erfolgen.
Der
LC1000-Test
Ein 15- bis 20-minütiges Aufwärmprogramm macht idealerweise der Vereinstrainer, kann aber auch von Ihrem Laufcampus Trainer und Diagnostiker angeleitet werden. Nach
einer kurzen Ruhephase erfolgt ein 1000 Meter-Rennen unter Wettkampfbedingungen. Ermittelt werden das maximale 1-Kilometerrenntempo sowie die maximale Herzfrequenz nach 1000 Metern. Diese Werte
reichen, um für jeden Athleten individuelle Trainingsempfehlungen für sein künftiges Individualtraining abzuleiten bzw. den Fitnesszustand zu bestimmen, mit dem er aus der Saison herauskommt, in die
neue Saison hineingeht oder den er nach den ersten Wochen des Aufbautrainings inzwischen erreicht hat.
Beratungsgespräch
Das Beratungsgespräch findet im Vereinsheim oder alternativ in einem Konferenzraum eines Hotels statt. Benötigt werden Beamer und Leinwand. Jeder Sportler erhält seine Trainingsempfehlungen für sein
Individualtraining; etabliert haben sich Herzfrequenzwerte für das Dauerlauftraining und Tempoempfehlungen für das Tempotraining bzw. das hochintensive Intervalltraining (HIIT).
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und informieren Sie sich näher zu unseren Angeboten. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.
|
|
|